• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

Live-Experteninterview: Die neue Corona-Warn-App

am 17. Juni 2020
von Eva Schuler
#flattenthecurve#journalismus#focusonline#chip

Seit gestern steht die Handy-App des Robert-Koch-Instituts zur Eindämmung der Corona-Pandemie zum Download zur Verfügung. In einer einstündigen LIVE-Sendung haben CHIP und FOCUS Online ihre Kräfte gebündelt und mit ausgewählten Experten diskutiert.

Die Fragen aus der Community setzen einen eindeutigen Schwerpunkt: Datenschutz und Akkulaufzeit der Smartphones sind die Themen, die Nutzer derzeit am meisten beschäftigen. 

Im Gespräch geben die Experten dahingehend Entwarnung. Die App verbraucht laut Entwicklern weniger Akku als das Streamen von Musik auf einen Bluetooth-Lautsprecher. Die Verminderung der Akkulaufzeit bewegt sich also im unmerklichen Bereich. Außerdem finden alle Prüfungen dezentral statt, das heißt, alles findet auf dem jeweiligen Smartphone des App-Users statt.

„Es gibt keinen Gegensatz zwischen Datenschutz und Gesundheitsschutz. Der heutige Release der App zeigt, dass wir mit dem demokratischen Prozess, der bei der Entwicklung stattgefunden hat, zufrieden sein können. Die vertrauensbildendste Maßnahme ist, so wenig Daten wie möglich zu erfassen und diese dezentral vorzuhalten. Das ist bei dieser App der Fall.“
Linus Neumann, Chaos Computer Club

Ein weiterer interessanter Gesprächspunkt im gestrigen Live-Interview war der Punkt der Empfindlichkeit der App. Ob die App Alarm ausschlägt, hängt von der Stärke des Bluetooth-Signals ab. Diese Bluetooth Schnittstelle bemisst die Parameter Nähe und Länge des Kontakts. Hierfür sendet die App alle zwei bis fünf Minuten ein Bluetooth-Signal aus. Das bedeutet: Je länger das Bluetooth-Signal zwischen zwei Smartphones besteht und erfasst wird, desto höher fällt das Risiko aus. Dennoch ist dabei immer zu beachten, dass die App nicht filtern kann wie der Kontakt im konkreten aussah. Wenn ein Kontakt über 15 Minuten bestand, jedoch eine Scheibe die beiden Kontaktpersonen getrennt hat, erkennt dies die App natürlich nicht und sendet trotzdem ein Signal.

Die Corona App ist ein Baustein in der Bekämpfung dieser Pandemie und dient vor allem zur Entlastung unserer Gesundheitsämter.“
Tankred Schipanski, digitalpolitischer Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag

Die Live-Sendung zur Corona-Warn-App war die erste große Videokooperation zwischen CHIP und FOCUS Online, an der rund 15 Kollegen über beide Portale und sämtliche Teams hinweg beteiligt waren. Innerhalb von drei Wochen wurde dieses Projekt mit gemeinsamer Kraft auf die Beine gestellt.

Eva Schuler

BurdaForward Communications

Während meines Studiums habe ich meine Begeisterung für Kommunikation entdeckt. Hier bei BurdaForward habe ich nun die Möglichkeit bekommen, diese leben zu können. Wenn nicht im Büro, findet man mich meistens irgendwo in den Bergen zum Bergsteigen und Skifahren oder auf meinem Radl.

Related Articles

Lifestyle

Corona-App: Warum CHIP dringend zur Installation rät

Um den Schutz der Gesellschaft vor weiteren Infektionen gewährleisten zu können, sollten mindestens 60 Prozent der Smartphone-Nutzer in Deutschland die Corona-App installiert und aktiviert haben. In einer einstündigen Live-Sendung von CHIP.de und FOCUS Online kommen ausgewählte Experten zur neuen Corona-Warn-App der deutschen Bundesregierung zu Wort.

Lifestyle

Junge Menschen verlassen sich auf CHIP.de

Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertrauen CHIP.de in allen Fragen des Alltags. Laut der aktuellen Studie des Medienvielfaltsmonitors (2019-II) positioniert sich das Verbraucherportal vor web.de und der Streaming-Plattform Netflix. CHIP.de erreicht mit seinen Expertentipps, Produkttests und Verbraucher-News jeden Monat mehr als 24 Millionen Menschen.

Lifestyle

Deutschland, Deine Chancen

Die Art, wie wir die Welt sehen und gestalten, ändert sich mit der Corona-Pandemie grundlegend. Dabei bietet diese epochale Krise gewaltige Chancen – für jeden einzelnen von uns und für unsere Gesellschaft. BurdaForward setzt mit seiner themenreichen Markenwelt dort an, wo sich jetzt der Blick optimistisch in die Zukunft wenden lässt. Wir suchen Antworten auf die Fragen, die Menschen in der Krise umtreiben, und Lösungen für ein Land, die sich in weiten Teilen neu zu erfinden hat.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten