• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

Impf-Offensive gegen Omikron-Welle: FOCUS Online startet digitalen Infopoint

am 22. Dezember 2021
von Johanna Schallehn
#corporateresponsibility#focusonline#constructive

FOCUS Online und die weiteren Marken des digitalen Publishers BurdaForward unterstützen als Medienpartner die zweite Phase des Impf-Aufrufs der deutschen Wirtschaft. Initiiert hatte die Social-Media-Kampagne Anfang Dezember ein Team rund um die Werbeagentur antoni. Weitaus mehr als 1.000 Unternehmen haben seitdem sich unter dem Hashtag #zusammengegencorona an der Aktion beteiligt und dafür ihre Slogans zu Impf-Appellen umgetextet.

Jetzt sollen zudem fundierte Informationen – auch vor dem Hintergrund der sich rasant ausbreitenden Omikron-Virusvariante – die Bereitschaft der Menschen steigern, sich impfen zu lassen.

„Wir wollen die große Aufmerksamkeit der Aktion nutzen, um nun durch FOCUS Online redaktionell objektiv und aktuell zu informieren“, sagt Sven Dörrenbächer, Initiator der Kampagne und Geschäftsführer von antoni. „Wenn sich große Medienhäuser wie BurdaForward der Initiative anschließen, kommen wir dem Ziel einer umfassenden Informations- und Aufklärungskampagne ein gutes Stück näher.“

Wir wollen unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und weiter mit verlässlichen und konstruktiven Informationen dazu beitragen, dass wir gemeinschaftlich diese historische Krise bewältigen.“
Oliver Eckert, CEO von BurdaForward

FOCUS Online und die weiteren Marken von BurdaForward (u.a. CHIP, Bunte.de, TV Spielfilm) bündeln Informationen in einem gemeinsamen Impf-Portal unter focus.de/zusammengegencorona. 

Es enthält Aufklärung über die Vakzine, ihre Wirkungen und Nebenwirkungen. Auch die Bedeutung einer Immunisierung unserer Gesellschaft durch Impfstoffe für die Eindämmung des Corona-Virus‘ wird thematisiert. Zahlreiche redaktionelle Inhalte und Gastbeiträge von Expertinnen und Experten wie dem Virologen Alexander Kekulé, dem Infektiologen Christoph Spinner oder der Statistikerin Katharina Schüller geben einen umfassenden und ständig aktualisierten Überblick. 

In gebündelter Form stellen die BurdaForward-Portale außerdem Impf-Infos zur Verfügung, welche die beteiligten Unternehmen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterreichen können. „Wir brauchen im Kampf gegen das Virus eine möglichst große Allianz der Aufgeklärten. Indem wir unser Netzwerk in dieser gemeinsamen Sache mit anderen Unternehmen verknüpfen, leisten wir einen Beitrag gegen massenhaft kursierende zweifelhafte Informationen“, sagt Florian Festl, Chefredakteur von FOCUS Online.

Zu den Unterstützern des Impf-Aufrufs Anfang Dezember gehören Unternehmen und Marken zahlreicher Branchen – von ebay, Coca Cola, adidas und Nivea bis hin zu Aldi, Lufthansa und etlichen Vereinen der Fußball-Bundesliga. Es entstanden Impf-Claims wie „Sänk ju for impfen“ (Deutsche Bahn), „Impf your way“ (Europcar) oder „Impfen can do“ (O2). Aber auch Institutionen wie das Deutsche Rote Kreuz, die Kindernothilfe, die Caritas und Aktion Mensch engagieren sich.

Die Initiative zur Unterstützung von #ZusammenGegenCorona entstand spontan. Aus Sorge über die vierte Welle der Pandemie und ihre sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat sich eine Gruppe von Menschen aus der Marketingwirtschaft zusammengetan und die Kampagne gestartet, die auf einer Idee der Werbeagentur antoni basiert. Zum Aktionsteam gehören Sven Dörrenbächer und Tonio Kröger von antoni, Christine Wolburg, Berliner Verkehrsbetriebe BVG, Natanael Sijanta von Mercedes-Benz, Oliver Klein von der Marketing-Beratung cherrypicker, Oliver Schrott von der PR-Agentur OSK sowie Björn Simon von Vodafone.

Johanna Schallehn

BurdaForward Communications

Seit mehr als acht Jahren schreibe ich Texte rund um unser Unternehmen und unsere Marken, organisiere Messen, spreche mit Journalisten und bin chronisch in viel zu vielen Meetings. Ob zuhause oder im Büro – langweilig wird es nicht und manchmal lösche ich auch einfach nur Feuer. Wenn nicht, dann trifft man mich am ehesten in den Bergen, mit meiner Tochter an der Isar oder in meiner Heimat und der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

Related Articles

Lifestyle

Dein Impf-Update: Mehr Durchblick im Corona-Chaos

Überlastete Hotlines, undurchsichtige Online-Tools, widersprüchliche Informationen und fragwürdige Prozesse bei der Terminvergabe – Das Impfchaos kostet gerade viele Menschen in Deutschland jede Menge Kraft und Nerven. Mit vereinten Kräften steuert BurdaForward dagegen und zeigt seinen Nutzern zuverlässig und verständlich den sichersten Weg zu ihrer Corona-Impfung.

Lifestyle

Mit vereinten Kräften gegen den Corona-Blues

Für gewöhnlich ist die Adventszeit eine Zeit des Zusammenkommens. In diesem Jahr aber sind die Menschen dazu angehalten, sich zu isolieren und Abstand zu halten. Der Lockdown trifft Deutschland hart. Wie können wir dennoch dazu beitragen, dass die Menschen Hoffnung spüren, sich weniger einsam fühlen und aus ihren heimischen vier Wänden heraus zumindest ein Stück weit zusammenrücken können? Das haben sich Kollegen bei BurdaForward gefragt. Mit vereinten Kräften gingen die Teams an diesem vierten Adventssonntag auf Focus Online, Bunte.de, Chip, TV Spielfilm, FitForFun und den weiteren Portalen in einem neunstündigen Livestream auf Sendung.

Trends

Wie Corona das Anlageverhalten der Deutschen verändert

Die Risikobereitschaft der Deutschen wächst, wenn es um Investments geht. ​Die BurdaForward Finance Studie 2021 deckt auf, welche Bedürfnisse deutsche Anleger in Krisenzeiten haben und wie dramatisch sie die Folgen der Pandemie für die wirtschaftliche Situation in Deutschland einschätzen.

Lifestyle

Große #CoronaCare-Aktion: FOCUS Online geht am „Zuhause-Sonntag“ 12 Stunden live auf Sendung

Einsamkeit, Ungewissheit, finanzielle Nöte: Die Krise zehrt an den Nerven der Menschen. Deshalb hat FOCUS Online gemeinsam mit BUNTE.de, CHIP.de, Finanzen100, NetMoms, FIT FOR FUN, TV SPIELFILM und TV TODAY ein 12-stündiges Live-Programm gegen den Lockdown-Blues komponiert: Dieser Sonntag wird ein „Zuhause-Sonntag“, der den Menschen in Deutschland Mut und Freude macht! Das Nachrichtenportal geht mit Formaten auf Sendung, die dem Einzelnen Unterstützung in der Krise bieten. Neben mentalen Coachings, Finanz-Tipps und Workouts wird Unterhaltendes in die Häuser und Wohnungen gebracht.

Lifestyle

Eine News-Redaktion in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hält Menschen weltweit in Atem, ruft Unsicherheiten hervor und weckt das Bedürfnis nach verlässlichen Informationen. Digitale Nachrichtenportale wie FOCUS Online haben in Krisenlagen wie dieser eine elementare Rolle. Was spielt sich hinter den Kulissen ab? Wie bewältigt das Redaktionsteam diese außergewöhnliche Nachrichtenlage unter den damit einhergehenden erschwerten Arbeitsbedingungen?


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten