• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

New Work: Kurzfristiges Corona Konzept oder doch langfristiges Arbeitsmodell?

am 1. Dezember 2020
von Eva Schuler
#userfirst#focusonline#constructive#stayathome

Deutschland sitzt im Home Office. Als im März 2020 alles anfing, handelten alle im Überlebensmodus. Jetzt ist die Langfristigkeit des remote Arbeitskonzepts gefragt. Viele Firmen bereiten sich auf längeres Home Office vor. Denn ein Faktor, der sich seit dem ersten Lockdown geändert hat, ist die Planbarkeit.

Was braucht der Mitarbeiter damit es ihm im Home Office gut geht? Was ändert sich für Führungspositionen und Arbeitgeber? Firmen müssen sich Gedanken über die unterschiedlichsten Situationen der Mitarbeiter machen - Vereinbarkeit von Beruf und Alltag, Kinderbetreuung und vieles mehr. Wie ein optimales Remote Office aussieht, was man selbst dafür tun kann und wo die Technik weiterhilft, diskutierte FOCUS Online mit den Experten Hanno Poggemöller, Coach und Unternehmenberater, Andreas Hentschel, Technik-Journalist, und jahrelang Mitglied der Chefredaktion von CHIP und Stefan Grewe, Sales Director für DACH (Deutschland,Österreich, Schweiz) beim Headset-Hersteller EPOS.

Mehr Individualität durch Vertrauensarbeitsorte

Der New Work Gedanke ist eigentlich nichts Neues. Bereits vor Ausbruch der Pandemie, war bei einigen der Wunsch nach mehr Flexibilität in Bezug auf Arbeitsort und Arbeitszeit groß - weg vom „Nine to Five“ Job hin zu einer besseren Work-Life-Balance.

Arbeit und Alltag lässt sich leichter vereinbaren. Wo ich mir früher einen Tag frei nehmen musste, wenn ein Handwerker kommt, kann ich heute entspannt arbeiten.“
Andreas Hentschel, Technik-Journalist

Doch besteht nicht im Home Office die Gefahr, mehr zu arbeiten? Um das zu vermeiden ist Selbstdisziplin gefragt. „Routinen helfen dabei Freizeit und Arbeit zu trennen. Durch die Arbeit im Home Office verändert sich der Tagesrhythmus. Man fängt früher an, und hat dann abends mehr Zeit für die Familie. Neue Arbeitsmodelle für unterschiedliche Biorhythmen der Mitarbeiter sind gefordert, um langfristig das New Work Modell zu implementieren,“ sagt Hanno Poggemöller, Coach und Unternehmensberater zur Thema New Work.

Rasenmähen während der Telko?

Mit dem richtigen Equipment geht das. „Wir sorgen dafür, dass der Gesprächspartner das beste Klangbild hat. Und auch ich selbst möchte nicht vom Umgebungslärm abgelenkt werden. Doch wie kann das gewährleistet werden?

Das wird mit Schalltechnologie gemacht. Das heißt, wir nehmen den Lärm auf und geben dieses Signal phasenverdreht wieder in den Kopfhörer zurück. Damit kommt es zu Auslöschungen, sodass man das Störgeräusch nicht mehr wahrnimmt.“
Stefan Grewe, Sales Director für DACH (Deutschland,Österreich, Schweiz) beim Headset-Hersteller EPOS

Eva Schuler

BurdaForward Communications

Während meines Studiums habe ich meine Begeisterung für Kommunikation entdeckt. Hier bei BurdaForward habe ich nun die Möglichkeit bekommen, diese leben zu können. Wenn nicht im Büro, findet man mich meistens irgendwo in den Bergen zum Bergsteigen und Skifahren oder auf meinem Radl.

Related Articles

Products

Wer gewinnt die Werbekampagne im Wert von 50.000 Euro?

Seit mittlerweile sechs Jahren realisieren wir bei BurdaForward erfolgreich native Werbung auf unseren Portalen FOCUS Online, CHIP, NetMoms und Finanzen100. Dieses Jahr feierten wir die 1.000 Umsetzung! Aus diesem Grund verschenken wir eine Branding-Kampagne im Wert von 50.000 Euro an ein junges Unternehmen, das genauso konstruktiv denkt, wie wir.

Lifestyle

Testen in Ausnahmesituation: Das CHIP Testcenter in Remote-Arbeit

Das Testcenter ist das Herz von CHIP. Auf über 250 Quadratmetern testen unsere Experten normalerweise Produkte aller Art auf Herz und Nieren. Auf der Testfläche stehen überall TVs, Laptops, E-Scooter, Grills und verschiedenste Smart Devices – aber wie werden diese in Zeiten von Corona und Remote-Arbeit getestet?

Lifestyle

Eine News-Redaktion in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie hält Menschen weltweit in Atem, ruft Unsicherheiten hervor und weckt das Bedürfnis nach verlässlichen Informationen. Digitale Nachrichtenportale wie FOCUS Online haben in Krisenlagen wie dieser eine elementare Rolle. Was spielt sich hinter den Kulissen ab? Wie bewältigt das Redaktionsteam diese außergewöhnliche Nachrichtenlage unter den damit einhergehenden erschwerten Arbeitsbedingungen?


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten