• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Trends
Trends

Was User im Jahr 2021 von Online-Videos erwarten

am 21. September 2021
von Eva Schuler

Egal auf welchem Gerät und an welchem Ort, Online-Videos sind mittlerweile ständiger Begleiter. Fast 75 Prozent der Deutschen sehen sich regelmäßig Videos im Internet an. Damit hat sich die Nutzung von Video-Content seit 2018 nahezu verdoppelt. Ein Grund mehr für BurdaForward, genauer hinzusehen. Die aktuelle Studie des Digitalunternehmens (u.a. CHIP, FOCUS Online, Bunte.de) zeigt: Mit dem steigenden Videokonsum wächst auch der Anspruch an Qualität.

Die „Video Effects“ Studie basiert auf einer bevölkerungsrepräsentativen Online Befragung mit mehr als 4.600 Teilnehmer:innen. Sie liefert fundierte Erkenntnisse zu der aktuellen Nutzung von Online-Videos, den konkreten Hintergründen und den Bedürfnissen der Nutzer:innen.

Intensivere Nutzung auf redaktionellen Portalen

Fast jede:r zweite Nutzer:in konsumiert täglich Online-Videos auf seinen digitalen Geräten. 32,8 Prozent davon geben sogar an, mehr als fünf Online-Videos täglich anzusehen. Besonders angestiegen ist die Nutzung von Online-Videos auf redaktionellen Digitalangeboten wie beispielsweise FOCUS Online oder Bunte.de. Hier sehen sich mehr als doppelt so viele Menschen die Videoinhalte an als noch vor drei Jahren (65,2 Prozent in 2021 vs. 30,5 Prozent in 2018).

MUTED auf dem Vormarsch 

Ganz klar sind die Vorlieben in Sachen Audio-Einstellungen bei Videos: In 2021 sieht man sich Video-Content ohne Ton an. Mehr als ein Drittel der Videonutzer:innen nutzen die Muted-Funktion. Einige der Befragten (mehr als 5 Prozent) geben sogar an, Online-Videos fast immer ohne Ton anzusehen. Die Muted Videos werden vor allem bevorzugt, wenn der Ton überflüssig ist (42,6 Prozent), wenn die anderen nicht gestört werden sollten (42,5 Prozent) oder wenn der Inhalt auch ohne Ton gut verständlich ist (42,3 Prozent).

Lohnenswert ist es allerdings für Publisher, die Videos mit Untertiteln zu bestücken. Denn drei Viertel der Videonutzer:innen sind der Meinung, dass zusätzliche Texteinblendungen angenehm und hilfreich sind. Mit 38,6 Prozent wünscht sich dies ein erheblicher Teil sogar generell bei Videos – egal ob als Muted Video oder beim Ansehen mit Ton.

Viele weitere Erkenntnisse zur digitalen Videonutzung liefert die aktuelle „Video Effects“ Studie, die Sie komplett hier in unserem Marktforschungs-Bereich finden.

Eva Schuler

BurdaForward Communications

Während meines Studiums habe ich meine Begeisterung für Kommunikation entdeckt. Hier bei BurdaForward habe ich nun die Möglichkeit bekommen, diese leben zu können. Wenn nicht im Büro, findet man mich meistens irgendwo in den Bergen zum Bergsteigen und Skifahren oder auf meinem Radl.

zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten