• Media
  • Tech
    • Tech Blog
  • Advertising
    • Werbemöglichkeiten
    • Best Cases
  • Career
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • Sustainability
    • Environment
    • Social
    • Governance
  • Company
    • Werte & Prinzipien
    • Standorte
  • Blog
  • DE
  • EN
Home
  • DE
  • EN
Media

Vertrag, Verfügbarkeit, Geschwindigkeit: So schlagen sich Deutschlands Internetanbieter 2025

am 22. Mai 2025
von Jule Pinno
#chip#testcenter

Auf Basis von knapp 25 Millionen Messungen aus über 1.000 Mini-Rechnern und rund 87.000 Speedtests ergibt sich ein umfassendes Bild von Vertragserfüllung, Stabilität und Geschwindigkeit im deutschen Internetmarkt. Damit legen CHIP und NET CHECK als Qualitätsführer für Internetanbieter-Tests die Messlatte noch höher als bisher. 

Deutsche Telekom gewinnt die Gesamtwertung

Im diesjährigen Test setzt sich die Deutsche Telekom gegen die drei weiteren nationalen Anbieter Vodafone, 1&1 und O2 durch. In den zentralen Kategorien Vertragserfüllung und Netzverfügbarkeit erzielt die Telekom Bestnoten, da sie bei vielen der gemessenen Anschlüsse zuverlässiger ist und mehr Leistung liefert als die Konkurrenz - manchmal sogar mehr als vertraglich versprochen. Das Unternehmen bietet die stabilsten Verbindungen unter den getesteten Anbietern. 31 Prozent der Telekom-Anschlüsse verzeichneten im gesamten Testzeitraum maximal einen kurzzeitigen Ausfall pro Monat – ein Spitzenwert im Vergleich. Beim Schlusslicht O2 lag dieser Anteil bei nur 14,5 Prozent.

Regionale Anbieter auf dem Vormarsch

Auch regionale Glasfaser-Provider gewinnen an Bedeutung. Die Deutsche Glasfaser erringt den Testsieg in fünf Bundesländern, TNG kann in Hessen und wilhelm.tel in Schleswig-Holstein gewinnen. Kabelanbieter Pyur setzt sich in Berlin und Sachsen durch und überzeugt mit dem attraktivsten Preis-Leistungs-Verhältnis aller Anbieter.

So wurde getestet

Die Basis der Bewertung bilden zwei große Datenquellen: Rund 1.000 Mini-Rechner auf Raspberry-Pi-Basis prüften im Echtbetrieb über Monate hinweg die Anschlussqualität deutscher Haushalte. Darüber hinaus flossen zehntausende Speedtests von CHIP.de sowie Crowd-Daten von mehr als einer Million App-Nutzer:innen in die Analyse ein. Bewertet wurden unter anderem die Vertragstreue bei Download- und Upload-Geschwindigkeiten, die Verfügbarkeit des Anschlusses sowie Ausfalldauer und -häufigkeit.

Technik am Limit: VDSL stößt an Grenzen

Die Ergebnisse zeigen, dass DSL-Anschlüsse bei hohen Bandbreiten ihre technischen Grenzen erreichen. Das zeigen insbesondere die 100- und 250-MBit/s-Tarife. Hier liegt die tatsächlich gemessene Geschwindigkeit klar unter dem Download-Versprechen der Anbieter. Kabel- und Glasfaser-Anschlüsse schneiden hier deutlich besser ab. Das spiegelt sich auch in der Vertragserfüllung wider, bei der Vodafone-Kabel mit bis zu 99 Prozent im Vergleich zum maximalen Downloadtempo bei 100-MBit/s-Anschlüssen punktet (gemessen auf den Mini-Rechnern).

Stabilität und Transparenz gewinnen

Mit unserem Test liefern wir Verbraucher:innen eine Orientierungshilfe für die Wahl des richtigen Internetanbieters. Neben der Geschwindigkeit ist heute vor allem die Stabilität entscheidend – gerade im Homeoffice oder beim Streaming. Wer häufige Ausfälle vermeiden will, sollte genau hinschauen, wie der Anbieter im Test abgeschnitten hat,“
sagt CHIP-Redakteur Markus Mandau.

Alle Testdetails und regionale Ergebnisse finden Sie auf CHIP.de.

Jule Pinno

BurdaForward Communications

Nach meinem Bachelorstudium begann meine berufliche Reise bei BurdaForward. Ursprünglich als Praktikantin gestartet, absolvierte ich mein Volontariat und stieg anschließend als Communications Managerin ins Berufsleben ein – eine Entscheidung, die sich als absolut richtig erwies. Die Unternehmenskommunikation ist das zentrale Nervensystem der Firma und genau deshalb so aufregend. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und ich liebe es, ein Teil davon zu sein. Wenn ich nicht gerade im Büro bin, verbringe ich die Zeit mit meinem Hund an der frischen Luft oder entdecke neue Ecken im wunderschönen Hamburg.

zurück
  • Blog
  • Newsletter
  • l-logo
  • i-logo
  • y-logo
  • f-logo
  • k-logo
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
© 2025 BurdaForward GmbH