• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

Tesla Model 3 ist am wertstabilsten

am 16. Juli 2019
von Johanna Schallehn
#emobilität#focusonline#technology

Das Tesla Model 3 hat nach vier Jahren den höchsten prozentualen Restwert und ist damit Sieger der „Restwertriesen“ 2023/1. Dieses Ergebnis des von FOCUS Online und Bähr & Fess durchgeführten Vergleichs veröffentlicht heute das Elektromobilitätsportal EFAHRER.com.

In der Kategorie „Relative Restwertriesen“ wird überprüft, wieviel Prozent vom Listenneupreis bei den jeweiligen Elektroautos nach vier Jahren noch erhalten sind. Hier belegt das Tesla Model 3 den ersten Platz bei den Elektroautos mit einem Restwert von 54 Prozent nach vier Jahren. Damit verweist der US-Hersteller die deutsche Konkurrenz im Bereich Elektromobilität auf den Silber- und Bronze-Rang. Der Zweitplatzierte Opel Ampera-e kommt auf einen Restwert von 43,5 Prozent, der BMW i3 folgt mit 43 Prozent. Bei der letzten Auswertung hatte der Ampera-e noch auf Platz 1 gelegen.

Teslas Mittelklasse-Limousine mit der höchsten Reichweite

Die Automobil-Experten von Bähr & Fess Forecasts prognostizieren auch 2019 wieder die absoluten und relativen Restwerte in 16 Automobilklassen - von Minis über Kleinwagen, Kompaktklasse, SUV oder Vans bis hin zum Sportwagen. Im Segment Elektroauto überzeugt das Model 3 von Tesla mit einer hohen WLTP-Reichweite (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) und einer deutlich größeren Ladeleistung als die der Konkurrenz. Dieter Fess, Geschäftsführer von Bähr & Fess Forecasts resümiert: „Tesla hat im Elektro-Premium-Segment noch keine ernsthaften Gegner. Die Konkurrenz zeigt viel, aber lieferbar ist nur das Wenigste.“

Tesla mit zunehmend starken Marktbegleitern

Sieger in der Wertung der „Absoluten Restwertriesen“ ist der Renault Zoe R90, gefolgt vom Citroen C-Zero und dem Peugeot Ion. Diese Neuwagentypen haben nach vier Jahren in Euro am wenigsten von ihrem Neupreis verloren. Dass die Modelle aus dem Elektro-Premium-Bereich in dieser Kategorie nicht glänzen können, erklärt sich durch die Anschaffungspreise: Bei kostengünstigeren Modellen ist der absolute Werteverlust entsprechend des Neupreises geringer. „Im Prognoseprozess wurde auch das sehr gute Abschneiden der Modelle Tesla Model S und Model X im jeweiligen Segment und gegen die dort befindliche Premium-Konkurrenz berücksichtigt“, erläutert Fess. „Wenn allerdings die Elektro-Boliden von Mercedes, BMW und Audi in Breite auf den Markt kommen und dort dann auch tatsächlich verfügbar sind, wird dies Tesla deutlich stärker unter Druck setzen.“

Über die Restwertriesen

Seit 2010 liefern FOCUS Online und Bähr & Fess Forecasts im halbjährlichen Rhythmus Restwert-Prognosen. Diese bestimmen die wertstabilsten Neuwagen nach einem Zeitraum von vier Jahren, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind – die „Restwertriesen“. Gewinner nach Prozent (relative Restwertriesen) sind die Modelle, die innerhalb der nächsten vier Jahre prozentual am meisten vom ursprünglichen Wert erhalten haben werden. Sieger in Euro (absolute Restwertriesen) hingegen sind die Neuwagentypen, die nach vier Jahren auf Euro und Cent gerechnet am wenigsten vom Neupreis aufgezehrt haben werden.

Grundsätzlich stellen die ermittelten Daten eine Reswertprognose für den zukünftigen Wiederverkaufswert der Fahrzeuge dar und geben dadurch eine Indikation über den Wertverlust eines Neufahrzeugs.

Johanna Schallehn

BurdaForward Communications

Seit mehr als acht Jahren schreibe ich Texte rund um unser Unternehmen und unsere Marken, organisiere Messen, spreche mit Journalisten und bin chronisch in viel zu vielen Meetings. Ob zuhause oder im Büro – langweilig wird es nicht und manchmal lösche ich auch einfach nur Feuer. Wenn nicht, dann trifft man mich am ehesten in den Bergen, mit meiner Tochter an der Isar oder in meiner Heimat und der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

Related Articles

Trends

EFAHRER.com macht mobil

CHIP, Deutschlands größte Technik-Community, launcht ein neues Online-Vermittlungsportal für Elektromobilität: EFAHRER.com. Unter der Leitung von Dr. Markus Höllmüller wird das Portal sich auf unabhängige, neutrale Fahrzeugvergleiche, die redaktionelle Beratungskompetenz und Hintergrundberichte rund um das Trendthema E-Mobilität fokussieren.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten