Smarte Technik erobert das Zuhause: CHIP zeichnet die besten Anbieter aus

von Eva Schuler
Von der Kaffeemaschine über den Kühlschrank und den Staubsauger bis hin zur Waschmaschine: Die Digitalisierung ist im Haushalt angekommen. Bereits ein Fünftel aller Deutschen legt zuhause besonderen Wert auf smarte Technik - und mit der Nachfrage steigt auch die Zahl der Angebote. Welche der vielen Anbieter das Vertrauen der deutschen Verbraucher genießen, hat CHIP in einer repräsentativen Studie analysiert. Die führenden Anbieter wurden mit dem CHIP Testsiegel ausgezeichnet.
In einer zweiwöchigen Panel-Befragung mit 1000 Probanden aus der deutschen Bevölkerung (> 18 Jahre) ermittelte CHIP zunächst das Interesse am Thema Smart Home.1 64 Prozent der Befragten waren grundsätzlich am Thema interessiert und wurden gebeten, eingehend über die eigene Erfahrung mit Smart-Home-Marken Auskunft zu geben. Zu Kategorien wie Multi-Room Sound, Türklingeln und Fußbodenheizung beantworteten die Probanden drei Fragen: Ob der Hersteller bekannt ist, wie vertrauenswürdig dieser ist, und ob eine Kaufentscheidung positiv beeinflusst würde. Aus den Antworten auf die letzten beiden Fragen berechnete das CHIP-Team einen Score, der die Grundlage für die Platzierung der einzelnen Anbieter bildet. In jeder Kategorie wurden der „Beste Anbieter“, der „Bekannteste Anbieter“ sowie mehrere „Top-Anbieter“ mit einem CHIP-Testsiegel ausgezeichnet.
Die Befragung zeigte, dass dem Qualitätssiegel insbesondere von Smart-Home-affinen Verbrauchern hohes Vertrauen entgegengebracht wird. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, sich an den Empfehlungen des Testsiegels zu orientieren und auf dieser Basis sogar Kaufentscheidungen zu treffen.
Knapp die Hälfte der Gesellschaft setzt auf das smarte Heim
Für den Großteil der breiten Gesellschaft ist der Begriff „Smart Home“ mit über 93 Prozent nichts Neues. Knapp die Hälfte der Befragten (44,6 Prozent) nutzt Smart-Geräte bereits selbst.
Die Top-Marken für zentrale Smart-Home-Systeme sind Bosch auf Platz 1 sowie Samsung SmartThings auf Platz 2. Dabei beansprucht Bosch mit dem höchsten CHIP-Score aus Kundenzufriedenheit und Kaufentscheidung sowohl das Siegel des besten Anbieters als auch die Auszeichnung der bekanntesten Marke für sich. Samsung SmartThings erhält neben weiteren Marken wie Magenta SmartHome (Platz 3), Gigaset (Platz 8) und innogy (Platz 13) das Siegel des Top-Anbieters. Damit liegen diese Marken in Sachen Kundenzufriedenheit in den oberen 40 Prozent der Kategorie.
Innenbeleuchtung und Sicherheit sind die gefragtesten Smart-Home-Lösungen
Als angesagteste Smart-Home-Technik erwies sich Smart Lightning. Philips hat sich schon früh in diesem Bereich etabliert – mit Erfolg: Das Vertrauen der Verbraucher verhilft der Marke Philips hue zum ersten Platz in unserem Ranking und dem Siegel des besten Anbieters. Die bekannteste Marke ist dagegen IKEA auf Rang 10.
Im Sicherheits-Ranking der smarten Alarmanlagen-Anbieter kann erneut Bosch überzeugen, als bester und bekanntester Anbieter zugleich. Platz 2 wird von dem Top-Anbieter ABUS belegt.
Ein detailliertes Ranking der getesteten Smart-Home-Marken in allen 13 Kategorien des intelligenten Zuhauses finden Sie auf CHIP
Das CHIP Testsiegel
Bereits seit 1978 steht das CHIP Testsiegel für Qualität und Vertrauen. Für diese Auszeichnung werden Produkte und Services aller Art auf Herz und Nieren getestet. Hierfür hat CHIP einmalige Standards, Mess- und Bewertungsverfahren entwickelt, die vergleichbare und praxisrelevante Ergebnisse liefern. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für eine unabhängige, transparente und glaubwürdige Kaufberatung und erleichtern Verbrauchern die alltägliche Suche nach dem besten Produkt.
1 ^ |
Quelle: Kantar TNS, Juli 2020, bevölkerungsrepräsentative Befragung (Deutschland) |