• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

„Ruck-Zuck weltweit führend“

am 9. Juli 2020
von Johanna Schallehn
#journalismus#focusonline#emobilität#technology

Kurzarbeit, Zulieferer in Existenznot, massive Rückgänge bei Produktion und Neuzulassungen - Die Autobranche, Deutschlands Schlüssel-Industrie, steckt in ihrer schwersten Krise. Im gestrigen „Chancen-Talk“ von FOCUS Online diskutierten Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Audi-Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann live über die Zukunft der Automobilbranche. Unter der Moderation von Cherno Jobatey sprach das Talk-Duo über Autos und Alternativen, über Konzepte und Knackpunkte, Versäumnisse und Visionen. Beide – Politik und Industrie – identifizierten dabei Chancen für die Fortbewegung der Zukunft, auch infolge der aktuellen Corona-Krise.

„Die Zeit des Brumm-Brumm-Autos ist vorbei“

Gleich zu Beginn des Live-Talks forderte Söder einen Technologiesprung in der Automobil-Entwicklung. Corona würde dazu zwingen, dies zu beschleunigen. „Wir brauchen neue Technologien für besseres Klima und bessere Luft. Wir müssen das Auto von morgen digital denken“, sagt Söder in die Runde. „Die Zeit des klassischen Brumm-Brumm-Autos mit viel PS ist vorbei.“

Audi-Chef Duesmann wandte sich direkt an die politischen Entscheidungsträger: „Wir müssen schneller entscheiden. Wir müssen jetzt springen. Da brauchen wir die Politik.“ Die Politik müsse für manches die Voraussetzungen schaffen, etwa Zulassungen erleichtern, sagt er an die Adresse Söders. „Und dann geht es ruck, zuck, dass wir weltweit führend sind.“

Ab Herbst keine Kurzarbeit mehr bei Audi

„Alle kommen wieder“ verspricht Audi-CEO Duesmann live auf FOCUS Online. „Wir laufen seit Ende des letzten Monats fast auf Normalniveau“, berichtet er. Derzeit seien noch etwa 15.000 Mitarbeiter betroffen. Im Herbst sei man wieder auf Null, was Kurzarbeit angehe.

Laut Markus Söder sind die deutschen Automobilkonzerne relativ stabil. Mehr Sorgen mache er sich um die Zulieferer und kündigt an, diese künftig noch besser zu unterstützen. Gleichzeitig äußerte der CSU-Chef auch Kritik an der Auto-Industrie: „Selbstzufriedenheit kann nicht der Maßstab sein… Da gab es ein Ignorieren und strafbares Handeln. Krisen sind da, dass man sich das Problem bewusst macht, Strukturen verändert und ein Stück weit demütiger wird.“

Hier geht's zum kompletten Talk:

Ministerpräsident Markus Söder im Gespräch mit Audi-CEO Markus Duesmann bei FOCUS Online

Johanna Schallehn

BurdaForward Communications

Seit mehr als acht Jahren schreibe ich Texte rund um unser Unternehmen und unsere Marken, organisiere Messen, spreche mit Journalisten und bin chronisch in viel zu vielen Meetings. Ob zuhause oder im Büro – langweilig wird es nicht und manchmal lösche ich auch einfach nur Feuer. Wenn nicht, dann trifft man mich am ehesten in den Bergen, mit meiner Tochter an der Isar oder in meiner Heimat und der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

Related Articles

Lifestyle

Deutschland, Deine Chancen

Die Art, wie wir die Welt sehen und gestalten, ändert sich mit der Corona-Pandemie grundlegend. Dabei bietet diese epochale Krise gewaltige Chancen – für jeden einzelnen von uns und für unsere Gesellschaft. BurdaForward setzt mit seiner themenreichen Markenwelt dort an, wo sich jetzt der Blick optimistisch in die Zukunft wenden lässt. Wir suchen Antworten auf die Fragen, die Menschen in der Krise umtreiben, und Lösungen für ein Land, die sich in weiten Teilen neu zu erfinden hat.

Lifestyle

CoronaCare: Die Spendenübergabe an die Tafel Deutschland

Die Coronakrise hat jeden einzelnen in unserer Gesellschaft vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Doch vor allem die 1,6 Millionen bedürftigen Menschen in Deutschland, die auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen sind, hat die Pandemie schwer getroffen.

Culture

Konstruktiv durch die Krise

BurdaForward erreichte im April zum zweiten Mal in Folge mehr als 41 Millionen Unique User – das entspricht zwei Dritteln aller deutschen Onliner. Mit dem reichweitenstärksten Nachrichten-Angebot FOCUS Online und einer starken Plattform aus nutzerzentrierten Special-Interest-Portalen begleiten wir die Corona-Krise mit verlässlicher Berichterstattung.

Lifestyle

Corona-App: Warum CHIP dringend zur Installation rät

Um den Schutz der Gesellschaft vor weiteren Infektionen gewährleisten zu können, sollten mindestens 60 Prozent der Smartphone-Nutzer in Deutschland die Corona-App installiert und aktiviert haben. In einer einstündigen Live-Sendung von CHIP.de und FOCUS Online kommen ausgewählte Experten zur neuen Corona-Warn-App der deutschen Bundesregierung zu Wort.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten