• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

Millionen verfolgen Sinfoglesia-Weihnachtshit in Silbereisens Advents-Show

am 28. November 2021
von Eva Schuler
#burdaforwardmusic

Am Samstagabend läutete die ARD mit Florian Silbereisens „Adventsfest der 100.000 Lichter“ endgültig den Countdown zu Weihnachten 2021 ein. Neben Gästen wie Andrea Berg, Thomas Anders, Andreas Gabalier und der Kelly Family mit dabei: Das Pop-Klassik Orchester Sinfoglesia. Das musikalische Ensemble von Hit-Produzent Christoph Siemons veröffentlichte bereits zwei erfolgreiche Alben in Kooperation mit BurdaForward (u.a. FOCUS Online, Bunte.de, TV Spielfilm, Chip.de). Insgesamt verfolgten 5,99 Millionen Menschen vor dem Fernseher das Adventsspektakel. Damit erreichte die Sendung einen Marktanteil von 22,1 Prozent (Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung GfK).

Moderator Florian Silbereisen stimmte die Zuschauer beim „Adventsfest der 100.000 Lichter“ mit den schönsten Advents- und Weihnachtsliedern auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Sinfoglesia zeigte in der Silbereisen-Show mit „Was wär, wenn die Nacht wieder heilig ist“ ihren neuen Weihnachts-Hit. Der Song stammt vom neuen Album "Der Aufbruch", einer Produktion der BurdaForward Music in Kooperation mit TELAMO. Das vom Orchester begleitete Lied entsprang einem jahrelang gehegten Wunsch des Komponisten Christoph Siemons, selbst einen Weihnachtssong zu schreiben. Entstanden ist ein Stück, das uns durch eine knirschende Schneelandschaft in ein Gedankenexperiment entführt – und eine bessere, weniger von Krieg und Einsamkeit gezeichnete Welt entwirft.  

Der Refrain versprüht ein unbeschreibliches Gefühl des Miteinanders und endet mit den Worten „Wir alle wären nie mehr allein, auf der Welt könnte Frieden sein“.

Ich freue mich, dass wir mit der Musik und der Geschichte von Sinfoglesia für so viele Menschen ein Zeichen der Hoffnung setzen können.“
Antonia Wilhelm, Head of Music bei BurdaForward

Weitere Informationen zu Sinfoglesia: https://www.sinfoglesia.de/

Eva Schuler

BurdaForward Communications

Während meines Studiums habe ich meine Begeisterung für Kommunikation entdeckt. Hier bei BurdaForward habe ich nun die Möglichkeit bekommen, diese leben zu können. Wenn nicht im Büro, findet man mich meistens irgendwo in den Bergen zum Bergsteigen und Skifahren oder auf meinem Radl.

Related Articles

Lifestyle

„Die Welt umarmen“ – SINFOGLESIA veröffentlicht neue Single

Als offizieller Soundtrack der von BurdaForward ins Leben gerufenen Neustart-Kampagne „Stärker.Zusammen – Aus der Krise in die Zukunft“ erscheint am 6. August die SINFOGLESIA-Single „Die Welt umarmen“ - Die Sehnsuchts-Hymne des Jahres soll durch die Zeit der Entbehrungen tragen, bis sich alle Menschen gefahrlos wieder in den Armen liegen können.

Lifestyle

Das Versprechen: Die Geburtsstunde von Sinfoglesia

Der Kölner Komponist und Produzent Christoph Siemons findet während einer lebensbedrohlichen Erkrankung vor acht Jahren Hoffnung, Kraft und neuen Lebensmut in seinem Glauben und gibt Gott ein ganz besonderes Versprechen. So entsteht Sinfoglesia – ein Ensemble aus mehr als 100 Musikern. Am 4. Dezember 2020 wird das Album „Das Versprechen“ veröffentlicht.

Lifestyle

Sanctus Dominus: Sinfoglesia veröffentlicht zweite Single

Nach dem Erfolg der ersten Single Victoriam im Frühjahr 2020 melden sich BurdaForward und das Pop-Klassik-Ensemble Sinfoglesia zurück: Sanctus Dominus erinnert in schweren Zeiten an das Gute.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten