• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

Millionen Nutzer testen mit

am 26. November 2019
von Johanna Schallehn
#chip#testcenter#technology

Beim zehnten Mobilfunk-Netztest von CHIP wurden erstmals 2,6 Milliarden Nutzerdaten mit einbezogen, um neben der Netzqualität auch die Netzabdeckung zu beurteilen. Über 10.000 Kilometer Strecke haben die Experten mit Test-Autos und zu Fuß durch die Bundesrepublik zurückgelegt und Smartphone-Daten von mehr als 2 Millionen Nutzern ausgewertet. Das Ergebnis: Die deutsche Telekom hat die Nase vorn – egal ob 4G, 3G oder 2G.

Telekom holt erneut Gesamtsieg

Die Technik-Experten von CHIP und seinem Partner NET CHECK waren wieder unterwegs und haben zu Fuß und mit 27 verschiedenen Smartphones bestückten Test-Fahrzeugen die Zuverlässigkeit der Mobilfunknetze in Deutschland getestet. Durch Crowd Sourcing konnten zusätzlich erstmals auch Netz-Daten von 2,4 Millionen Smartphone Nutzern ausgewertet werden. Das Ergebnis nach Auswertung von knapp 2,7 Milliarden Test-Datensätzen: O2 und Vodafone sehen nur magentafarbene Rücklichter denn - egal ob 4G, 3G oder 2G - die Telekom hat die breiteste Netzabdeckung.

Auch bei der Qualität und Leistungsfähigkeit der Netze sichert sich die Telekom mit der Gesamtnote 1,3 den begehrten ersten Platz im härtesten und fairsten Netztest Deutschlands. Dicht gefolgt von Vodafone, die mit der Note 1,5 noch ein „sehr gut“ erreichen. Das Schlusslicht bildet erneut O2 Telefónica, die sogar etwas schlechter als im vorigen Jahr abschnitten.

Wolfgang Pauler, Leiter des für den Netztest verantwortlichen CHIP Testcenter

Wolfgang Pauler im TV-Interview zum Netztest 2019

Die Testfahrzeuge fuhren knapp 10.000 Kilometer durch ganz Deutschland

Ausgewertet wurden neben Netzqualität und -leistungsfähigkeit mithilfe der Daten von 2,4 Smartphone-Nutzern auch die Netzabdeckung

An Bord der Testfahrzeuge: 27 verschiedene Smartphones

Zu Fuß waren die Test-Experten mit Rucksack-Systemen in den Innenstädten, im öffentlichen Nahverkehr und in Fernzügen unterwegs.

Die deutsche Telekom sicherte sich in allen Kriterien den ersten Platz

PreviousNext

Großes Stadt-Land-Gefälle

Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und München – In diesen fünf Großstädten wertet CHIP die Netze gesondert aus. Auch hier gewinnt die Telekom knapp vor Vodafone, außer in München wo Vodafone knapp die Nase vorn hat. Auch O2 erzielt in den Metropolen gute bis sehr gute Noten. In ländlichen Gegenen sieht es mit dem Netzausbau schnell schlechter aus und es zeigen sich Versäumnisse der Politik, wie Wolfgang Pauler, Chef des für den Netztest verantwortlichen CHIP Testcenters sagt.

Es ist und bleibt Aufgabe der Regierung, dafür zu sorgen, dass die Anbieter einen Teil der reichlichen Gewinne, die sie in den Ballungszentren einstreichen können, wieder in ländlichen Regionen investieren müssen. Wenn Regierungsmitglieder nun nach der jüngst beschlossenen Mobilfunkstrategie behaupten, mit einer Investition von 1,1 Milliarden Euro sei Deutschland in zwei Jahren flächendeckend mit LTE versorgt, täuschen sie Wähler“
Wolfgang Pauler, Leiter CHIP Testcenter

Besseres Netz in Fernzügen

Etwas Licht am Ende des Tunnels zeigt sich inzwischen bei den Messungen in den Fernzügen: Alle Netzbetreiber stehen hier im Vergleich zum Vorjahr deutlich besser da, was unter anderem daran liegen dürfte, dass in den Ausbau der Versorgung in Tunneln investiert wurde. Von der Qualität der Zugversorgung, die unsere Nachbarn in der Schweiz täglich genießen dürfen, sind die deutschen Netze allerdings noch weit entfernt: Beim Test von Youtube-Livestreams lag die Quote an fehlerhaften Streams bei allen Netzbetreibern oberhalb von 20 Prozent.

CHIP Netztest: Was ist das beste Handynetz?

Johanna Schallehn

BurdaForward Communications

Seit mehr als acht Jahren schreibe ich Texte rund um unser Unternehmen und unsere Marken, organisiere Messen, spreche mit Journalisten und bin chronisch in viel zu vielen Meetings. Ob zuhause oder im Büro – langweilig wird es nicht und manchmal lösche ich auch einfach nur Feuer. Wenn nicht, dann trifft man mich am ehesten in den Bergen, mit meiner Tochter an der Isar oder in meiner Heimat und der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

Related Articles

Lifestyle

Das Samsung Galaxy Fold im CHIP-Härtetest

Mithilfe einer speziell dafür entwickelten Apparatur überprüfte CHIP im hauseigenen Testcenter das weltweit erste Falt-Handy und erhielt ein überraschendes Ergebnis: Das Fold-Display übersteht die vom Hersteller Samsung versprochenen 200.000 Faltvorgänge zwar unbeschadet, das Scharnier offenbart jedoch hörbare Abnutzungserscheinungen.

Lifestyle

CHIP 365 berät Verbraucher

Dürfen wir vorstellen? CHIP 365 - die neue Marke aus dem Hause CHIP. Für jedes Produkt und jeden der 365 Tage im Jahr veröffentlicht CHIP in dem neu geschaffenen Verbraucherbereich unabhängige Testberichte und Expertentipps - auch zu Produkten ohne digitalen oder technischen Bezug.

Lifestyle

Netztest: Schweiz ist DACH-Sieger

Swisscom und Sunrise setzen Maßstäbe für die Mobilfunknetze in Deutschland und Österreich. Das zeigt der aktuelle CHIP Netztest, den die Experten des Technikmagazins und Verbraucherportals erneut mit ihrem Partner NET CHECK durchgeführt haben. Der länderübergreifende Vergleich belegt, dass die Schweizer Netze durch eine hohe Zuverlässigkeit beim Telefonieren und Surfen überzeugen.

Lifestyle

Netztest Österreich: T-Mobile an der Spitze

Traditionell gilt: Österreichs Mobilfunknetze sind schnell, gut ausgebaut und preiswert. Seit 2018 haben sich alle Netzbetreiber noch einmal spürbar verbessert. Das bestätigt der Netztest, den CHIP gemeinsam mit den Experten von NET CHECK durchgeführt hat.

Trends

EFAHRER.com macht mobil

CHIP, Deutschlands größte Technik-Community, launcht ein neues Online-Vermittlungsportal für Elektromobilität: EFAHRER.com. Unter der Leitung von Dr. Markus Höllmüller wird das Portal sich auf unabhängige, neutrale Fahrzeugvergleiche, die redaktionelle Beratungskompetenz und Hintergrundberichte rund um das Trendthema E-Mobilität fokussieren.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten