Mit einer Video-Reportage über die Geschichte eines alleinerziehenden Vaters und seiner beiden schwerbehinderten Kinder hat FOCUS Online den Journalistenpreis der Diakonie Baden-Württemberg gewonnen. Die Redakteurinnen Lisa-Marie Jeschina und Jasmin Larmache erhielten die Auszeichnung in der Kategorie „Online-Dokumentation“.

Die beiden Video-Reporterinnen haben Axel Lankenau und seine zwei an dem seltenen Gendeffekt PCH2 leidenden Söhnen Jonas und Felix einfühlsam porträtiert. Das Video erreichte und bewegte Millionen von Menschen. Der Beitrag führte dazu, dass für den Elternverein „PCH-Familie“ und das Projekt „Cruise for Life“ über 40.000 Euro gespendet wurden. Die Aktion soll den Austausch betroffener Familien mit Ärzten und Experten ermöglichen und so die Forschung vorantreiben. Mit „Cruise for Life“ will Lankenau eine eigentlich unmögliche Reise möglich machen: Er plant eine Kreuzfahrt mit seinen beiden Söhnen, weiteren betroffenen Familien und umfangreicher Betreuung durch Pfleger und Ärzte.
Zuerst hatte mir der frühere Werder-Manager Willi Lemke auf einer Veranstaltung von der Geschichte der Lankenaus erzählt. Da war sofort klar: Axel Lankenau und seine Jungs brauchen Öffentlichkeit – auch um die Forschung rund um diese seltene Krankheit zu unterstützen. Lisa und Jasmin haben in ihrer Video-Reportage den genau richtigen Ton getroffen – einfühlsam, offen, ohne die Härten der Situation zu verharmlosen. Das hat Millionen von Menschen berührt. Wir werden die Geschichte der Lankenaus weiter begleiten.“
„Es kann jeden treffen“
Axel Lankenau richtet sich an die Menschen, die das Glück haben, dass ihr Leben nicht von einer Krankheit wie dieser bestimmt ist. „Es wird diese Erkrankung immer geben und irgendjemanden wird es treffen, denn das ist Schicksal. Es wäre doch dann toll, wenn wir eine Gesellschaft hätten, die ein Bewusstsein dafür hat, dass Menschen, die dieses Schicksal nicht teilen müssen, sehen an welchen Stellen sie helfen können, um den Umgang damit zu erleichtern.“
Pontocerebelläre Hypoplasie (PCH2) heißt die Krankheit, an der seine beiden Söhne Jonas und Felix leiden. Es handelt sich dabei um einen seltenen Gendefekt, bei dem sich beide Teile des Gehirns nicht ausreichend entwickeln, was zu schweren Mehrfachbehinderungen führt.
Der Beitrag von FOCUS Online nimmt die Zuschauer mit ins Haus und in den Alltag der Familie. Die Redakteure fangen ein, wie Lankenau sich mit viel Liebe und Hingabe um seine Söhne kümmert. Er hat über die Jahre gelernt, mit den beiden zu interagieren und sie zu verstehen, obwohl sie nicht sprechen können. Die Jury lobt diese emotionale Darstellung und die hohe Aufmerksamkeit, die für die Spendenaktion erzielt wurde.

Preis für Berichterstattung über soziale Themen
FOCUS Online setzt konsequent auf konstruktiven und lösungsorientierten Journalismus, Dabei lenkt das Portal den Blick der User auch bewusst auf soziale Themen. Zuletzt initiierte FOCUS Online unter dem Titel #CoronaCare Deutschlands größte Hilfsaktion der Corona-Krise.
Der Preis wird am 2. Dezember 2020 in Karlsruhe verliehen. Es werden Preisgelder von insgesamt 12.500 Euro vergeben. Auch 2021 soll der Preis wieder ausgelobt werden.