• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

CHIP nimmt Online-Banken unter die Lupe

am 8. Oktober 2018
von Johanna Schallehn
#chip#testcenter

Online-Banking ist längst zur Normalität geworden: Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK bekennt sich jeder zweite Deutsche zum Bankgeschäft im Netz. CHIP untersuchte für den Online-Banken-Test 2018 die Servicequalität von 14 nationalen Banken sowie acht regionalen Instituten.

Für einen Gesamtsieg mussten die Kassen in den Kategorien "Kosten" (25%), "Angebot" (20%) und "App" (20%) überzeugen. Der Faktor "Sicherheit" nahm mit einem Anteil von 35 Prozent an der Gesamtauswertung die stärkste Gewichtung ein. Schließlich schätzen laut einer aktuellen Bitkom-Studie 88 Prozent der Deutschen Internet-Kriminalität als bedrohlich ein.

Den ersten Platz im Online-Banken-Test auf nationaler Ebene holt sich die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft (DKB) mit Bestnoten sowohl bei dem Punkt "Sicherheit" als auch bei "Kosten" sowie einer sehr guten App. Beim regionalen Testsieger Stuttgarter Volksbank erwartet die Kunden Premiumschutz, eine sichere App und ein vielfältiges Angebot. Erstmalig wertet CHIP auch die Depotangebote der Banken aus: Das Kopf-an-Kopfrennen mit der DKB entscheidet die Consorsbank für sich.

Der Bankentest kommt mit der November-Ausgabe

Sieger national mit deutlichem Vorsprung: DKB

Die DKB (Gesamtwertung: 97,3) beweist, dass Sicherheit nicht immer teuer sein muss und erhält in gleich drei Kategorien die Note "sehr gut": Sie arbeitet mit einem sicheren TAN-Verfahren für mobiles sowie Desktop-Banking. Im Schadensfall trägt sie über ihre Sicherheitsgarantie die Kosten – auch wenn der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat. Ein zusätzliches Plus ist die kostenlose Kreditkarte zum gebührenfreien Girokonto. Einziges Manko: Beim Angebot müssen Kunden von Direktbanken einige Abstriche machen, unter anderem fehlt der DKB der persönliche Beratungsservice. Hier erhält der Zweitplatzierte Deutsche Bank (87,4) die Maximalpunktzahl (100) für die große Leistungsvielfalt.

Sieger regional mit sehr guten Sicherheitsfunktionen: Volksbank Stuttgart

Sichere TAN-Verfahren und strikte Regeln beim Passwortzugang zur mobilen App und über den Desktop-Browser: Damit holt sich die Stuttgarter Volksbank (Gesamtwertung: 85,3) den Sieg in der Kategorie "Sicherheit". Ein gutes Angebot und eine kundenfreundliche App bietet die Bank ebenfalls. Abzüge erhält der regionale Testsieger für anfallende Kosten. Volksbank-Kunden müssen beim Geldabheben an fremden Automaten mit vergleichsweise hohen Gebühren rechnen. Die günstigste Kontoführung bietet die Sparda-Bank Baden-Württemberg. Das Geldinstitut platziert sich mit guten Ergebnissen auf dem zweiten Platz (84,3) im Regionalranking.

Sieger Depot mit knappen Abstand: Consorsbank

Neben dem Online-Banking nehmen viele Kunden auch die Depotangebote ihrer Banken in Anspruch. Daher hat CHIP separat die betreffenden Angebote der teilnehmenden Geldinstitute analysiert. Die Tester berücksichtigten drei Kategorien: "Kosten" (50%), "Service" (30%) und "Angebote" (20%). Mit marginalem Punkteunterschied behauptet sich die Consorsbank (88,6) vor der DKB (88,4). Ausschlaggebend für den knappen Sieg ist das ausgewogenere Ergebnis der Direktbank bei allen Testfaktoren. Die DKB liefert zwar kosten- und angebotsseitig Spitzenergebnisse, schwächelt aber mit einem nur ausreichenden Service. Die größte Auswahl an (hundertprozentig rabattierten) Aktien-Fonds stellen 1822direkt und DKB. Die bei Kleinanlegern beliebten Exchange-Traded Commodities (ETFs) listen so gut wie alle Banken in ihrem Portfolio auf.

Der komplette Testbericht mit ausführlichen Infografiken erscheint in der CHIP 11/2018. Das Magazin ist ab dem 5. Oktober im Handel sowie über den CHIP Kiosk erhältlich. Die beiliegende DVD enthält den CHIP Banking-Browser, der mit speziellen Funktionen gegen Phishing und andere Angriffsmethoden besondere Sicherheit für Finanztransaktionen bietet.

Johanna Schallehn

BurdaForward Communications

Seit mehr als acht Jahren schreibe ich Texte rund um unser Unternehmen und unsere Marken, organisiere Messen, spreche mit Journalisten und bin chronisch in viel zu vielen Meetings. Ob zuhause oder im Büro – langweilig wird es nicht und manchmal lösche ich auch einfach nur Feuer. Wenn nicht, dann trifft man mich am ehesten in den Bergen, mit meiner Tochter an der Isar oder in meiner Heimat und der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten