• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

CHIP kürt das beste Handy-Netz der Schweiz

am 8. April 2020
von Marie Schulte-Bockum
#chip#testcenter

Die Schweizer bleiben auch in schwierigen Zeiten beim Mobilfunk vorne und haben die besten Handy-Netze der DACH-Region. Das ergibt der ausführliche Test, den CHIP gemeinsam mit NET CHECK durchgeführt hat. 2020 ist das Rennen besonders knapp: Swisscom gewinnt vor Sunrise und Salt.

Pünktlich zum landesweiten Wechsel ins Homeoffice veröffentlicht CHIP gemeinsam mit dem Mess-Partner NET CHECK die Ergebnisse seines jährlichen Tests der Schweizer Handy-Netz-Anbieter.

Wie schon im vergangenen Jahr liefern sich Swisscom und der große Rivale Sunrise dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Swisscom zum wiederholten Mal den Sieg davonträgt. Im vergangenen Jahr hatte Sunrise zwar noch das beste Netz zum Telefonieren und lag auch in den Fernzügen vorne. Beide Teilwertungen holt sich Swisscom im diesjährigen Test zurück. Doch auch der dritte Netzbetreiber in der Schweiz soll nicht unerwähnt bleiben: Salt bleibt zwar auf dem dritten Platz, erreicht aber die hervorragende Gesamtnote 1,2. Damit verbessert sich der Anbieter im CHIP-Test am stärksten und erhält den Ehrentitel „Aufsteiger des Jahres“.

NET CHECK fährt 5.300 Kilometer durch die Schweiz

Um die Daten zu erfassen fuhren die Spezialisten von NET CHECK insgesamt fast 5.300 Kilometer zwischen Basel und Lugano, dem Genfer und dem Bodensee ab. Die sieben Metropolen Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur und Lugano wurden dabei untersucht. Darüber hinaus wurden neun mittelgroße und 20 kleinere Städte vermessen.

Zwei Autos mit Mess-Equipment durchquerten in den Städten 2.025 Kilometer, auf Autobahnen und Landstraßen waren es sogar 2.105 Kilometer. Während der Fahrt wurden jeweils neun der insgesamt 27 Smartphones, die im Einsatz waren, in einer Box auf dem Autodach montiert. Dadurch konnten die Tester die internen Antennen der Smartphones verwenden und die Netze unter realistischen Alltagsbedingungen testen.

Die Tester schulterten außerdem spezielle Mess-Rucksäcke, um die Qualität der Netze in den Metropolen zu Fuß sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln zu untersuchen. Hier wurden insgesamt Messungen über einen Zeitraum von 90 Stunden durchgeführt.

Die Netzqualität in den Fernzügen wurde entlang einer Strecke von knapp 1.000 Kilometern ermittelt. Auch hier waren die Tester von NET CHECK mit dem Rucksack-Messsystem Freerider III des Münchner Konzerns Rohde&Schwarz MNT unterwegs.

Swisscom siegt - alle Anbieter überragen im Vergleich zu Deutschland

Die Wahl des richtigen Netzanbieters hängt nicht zuletzt auch davon ab, wo man wohnt und arbeitet. In den Städten liegen Swisscom und Sunrise relativ dicht beieinander. Auf dem Land holt sich die Swisscom einen kleinen Vorsprung. Die Messungen auf den Verbindungsstraßen zwischen den Städten sehen den Marktführer um ein paar Punkte vor Sunrise.

Den entscheidenden Vorsprung gegenüber Sunrise holt sich die Swisscom bei den Messungen zum mobilen Surfen. Der Testsieger hat das schnellste Netz und erreicht einen Downloadschnitt von 94,2 MBit/s. Sunrise kommt auf 76,5 MBit/s und Salt folgt mit 53 MBit/s. Ähnlich sehen die Verhältnisse für die Uploads aus. Auch in den meisten anderen Tests im Datennetz erzielt die Swisscom bessere Ergebnisse als die Konkurrenz, wobei der Abstand aber stets gering ist. Insgesamt beweisen die Schweizer Netze einmal mehr ihr sehr hohes Niveau im Vergleich zu Deutschland.

Ohne Wertung: CHIP untersucht 5G-Angebote in der Schweiz

Zusätzlich zum normalen Netztest haben die Messteams bei den Fahrten mit einem speziellen Scanner auch gemessen, wie breit die brandneue 5. Generation der Mobilfunktechnik in der Schweiz schon verbreitet ist. Mit weiteren Messungen wurde zudem in einigen Städten auch die Performance der 5G-Netze auf die Probe gestellt. 

Während Salt bisher noch gar kein 5G-Angebot für die Nutzer hat, sind Swisscom und Sunrise derzeit schon sehr aktiv. Dabei gehen die beiden Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Ausbaustrategien vor: Sunrise baut 5G derzeit vor allem in mittelgroßen Städten und in einem Frequenzbereich aus, der sehr schnelle Datenraten erlaubt, aber wenig Reichweite für eine einzelne Basisstation erreicht. Die Swisscom dagegen versorgt einige Regionen in den Großstädten ebenfalls mit schnellem 5G, verwendet aber zusätzlich eine Technologie, die es erlaubt, mit relativ geringem Aufwand 4G und 5G gleichzeitig im selben Frequenzband anzubieten. Diese Technik ermöglicht zwar keine wesentlich höheren Datenraten als die bisherige Technik, macht 5G aber in breit verfügbar.

Da die 5G-Netze noch mitten im Aufbau sind, hat CHIP die neue Technologie noch nicht in die Netztest-Wertung aufgenommen – doch fürs nächste Jahr dürfte auch hier ein spannender Wettkampf stattfinden.

Schweizer Mobilfunknetze gut gewappnet für Corona-Krise

Im Netz-Test 2020 spiegelt sich die Dramatik der aktuellen Krise nicht wider, da der Test im Zeitraum unmittelbar vor dem Schweizer Lockdown durchgeführt wurde. Zwar stellte der plötzliche Umstieg vieler Millionen Schweizer Arbeitnehmer in das Home Office die nationalen Netz-Anbieter zu Beginn vor große Probleme, speziell bei Telefonaten. Ein Blick in die Test-Resultate von CHIP und NET CHECK zeigt jedoch, dass alle drei Netze keinerlei gravierende Schwachstellen offenbaren. Die Schweizer Mobilfunkkunden gehen Netz-technisch gut gewappnet in die Corona-Krise.

Marie Schulte-Bockum

BurdaForward Communications

Ich arbeite seit Mai 2018 an der St.-Martin-Straße 66. Als Volontärin im Sport-Ressort von FOCUS Online durfte ich eineinhalb Jahre lang Sportpersönlichkeiten wie Moritz Fürste, Simone Biles oder Zeina Nassar interviewen und regelmäßig bis in die Nacht hinein Elfmeterschießen tickern. Seit November 2019 organisiere ich nun den Konstruktiv Award, den BurdaForward für lösungsorientierten Journalismus vergeben möchte. Privat höre ich gerne Podcasts, gehe Schwimmen oder koche für meine Freunde.

Related Articles

Lifestyle

CHIP ermittelt den zuverlässigsten Internetanbieter

CHIP hat als Verbraucherexperte erstmalig die Datengeschwindigkeit deutscher Internetanbieter bewertet. Dabei wurde geprüft, ob die Anbieter die in Werbung und Produktinformationsblatt versprochenen Datenraten dem Nutzer auch wirklich zur Verfügung stellen. Die Testmethode basiert dabei auf echten Daten von Verbrauchern, die im Rahmen des CHIP Speedtests befragt wurden. So konnte der zuverlässigste Anbieter ermittelt werden.

Lifestyle

Millionen Nutzer testen mit

Beim zehnten Mobilfunk-Netztest von CHIP wurden erstmals 2,6 Milliarden Nutzerdaten mit einbezogen, um neben der Netzqualität auch die Netzabdeckung zu beurteilen. Über 10.000 Kilometer Strecke haben die Experten mit Test-Autos und zu Fuß durch die Bundesrepublik zurückgelegt und Smartphone-Daten von mehr als 2 Millionen Nutzern ausgewertet. Das Ergebnis: Die deutsche Telekom hat die Nase vorn – egal ob 4G, 3G oder 2G.

Lifestyle

Netztest: Schweiz ist DACH-Sieger

Swisscom und Sunrise setzen Maßstäbe für die Mobilfunknetze in Deutschland und Österreich. Das zeigt der aktuelle CHIP Netztest, den die Experten des Technikmagazins und Verbraucherportals erneut mit ihrem Partner NET CHECK durchgeführt haben. Der länderübergreifende Vergleich belegt, dass die Schweizer Netze durch eine hohe Zuverlässigkeit beim Telefonieren und Surfen überzeugen.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten