• EN
  • DE
  • Advertising
    • Goodvertising
    • Showroom
    • Preise & Werbeformen
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • About BurdaForward
    • Standorte
    • Social Responsibility
  • Career
    • Karriere bei BurdaForward
    • Unsere Arbeitswelt
    • Dein Weg mit uns
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Mediathek
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Lifestyle
Lifestyle

Auf Tour mit der Fußball-Nationalmannschaft

am 19. Februar 2020
von Florian Weiß
#journalismus#focusonline#menschenbeiburdaforward

Wenn die deutsche Nationalelf spielt, ist FOCUS Online natürlich vor Ort, um hautnah zu berichten – vom ersten Training bis zum Schlusspfiff. Als Sportredakteur begleitete ich im Oktober 2019 Joachim Löws Truppe nach Dortmund zum Länderspiel gegen Argentinien.

Rund einen Monat vor dem Spiel
Ich beantrage beim DFB die Akkreditierung für das Spiel und suche gleichzeitig ein passendes Hotel vor Ort, von dem ich die Veranstaltungsorte zügig erreichen kann.

2-3 Tage vor dem Spiel
Ich reise nach Dortmund, um bei den Pressekonferenzen mit den Spielern und Verantwortlichen des DFB dabei zu sein. Hier habe ich die Möglichkeit, in großer Runde Fragen zu stellen, um unseren FOCUS-Online-Nutzern die optimale Vorberichterstattung zu liefern. Einzel-Interviews sind nur nach vorheriger Genehmigung des DFB möglich. Bei den Trainings dürfen Journalisten nur die ersten zehn Minuten live verfolgen - es gilt also in kurzer Zeit genau hinzusehen, um Hinweise auf Aufstellung und Taktik zu erkennen. Für das Highlight des Trainings sorgt diesmal Mittelfeldspieler Serge Gnabry, der sich spontan ins Tor stellt und einige bemerkenswerte Paraden zeigt. In Momenten wie diesen zeigt sich, dass das stets griffbereite Smartphone der beste Freund eines reisenden Reporters ist. Mein Gnabry-Clip geht direkt an die Kollegen in der Redaktion. 

Zum BVB-Gelände brauche ich mit Bus und Bahn ganze 50 Minuten - es ist viel los.

Die Pressekonferenz des DFB

Auch Bundestrainer Löw bezieht Stellung

PreviousNext

Der Abend vor dem Spiel
Die Vorberichterstattung ist abgeschlossen und der entspannte Teil der Reise beginnt. In der DFB-Presselounge im Stadion wird mit Kollegen gefachsimpelt, gelacht und im Anschluss auch mal die ein oder andere Bar besucht – man kennt und schätzt sich.

Spieltag
18:45 Uhr

Zwei Stunden vor Spielbeginn öffnen sich die Stadion-Tore. Ich bin gerne früh vor Ort, inspiziere meinen mir zugeteilten Arbeitsplatz und genieße die Atmosphäre in der sich langsam füllenden Arena.

19.45 Uhr
Eine Stunde vor Spielbeginn werden die Mannschaftsaufstellungen veröffentlicht. Bereits diese sorgen oft für Diskussionen und Anhaltspunkte für meinen Nachbericht. Wie auch bei dieser Begegnung, denn Robin Koch und Luca Waldschmidt feiern ihr Länderspiel-Debüt und Bayerns Joshua Kimmich führt das Team erstmals als Kapitän auf das Feld.

20.45
Anstoß! Während der Live-Ticker von den Kollegen in München befüllt wird, steuere ich Beobachtungen und Infos aus dem Stadion bei. Meine primäre Aufgabe ist aber die Bewertung der Spieler-Leistungen. Meine Kritik muss kurz nach dem Abpfiff fertig sein, damit die FOCUS Online Nutzer sie sofort lesen können.

Der Blick von der Pressetribüne

22.40 Uhr
Rund zehn Minuten nach Spielende eile ich die Treppen hinunter in die Mixed Zone, wo sich die Spieler den Fragen der Medienvertretern stellen. Dabei kann es schon vorkommen, dass jemand nicht reden will und einfach weitergeht. Nach dem 2:2 gegen Argentinien ist das aber nicht der Fall.

23.45 Uhr
Raus aus dem Stadion, es geht zurück ins Hotel. Doch an Feierabend ist noch lange nicht zu denken. Es gilt, die Stimmen aus der Mixed Zone abzutippen und einzuordnen.

3.00 Uhr
Meine Analyse ist fertig und abgeschickt, also ab ins Bett und ein paar Stunden schlafen. Die letzte Nacht einer Länderspielreise ist stets die Kürzeste.

Am nächsten Morgen
8.45 Uhr

Pünktlich zum ersten Kaffee unsere Nutzer landet meine Analyse auf FOCUS Online. Für mich heißt es parallel: Packen und Heimreise antreten.

Ciao, Dortmund!

Florian Weiß

Redakteur FOCUS Online

Wenn irgendwo der Ball rollt oder der Puck flitzt, dann bin ich nicht weit – ganz egal, ob privat oder beruflich. Als echtes Münchner Kindl (Jahrgang 1986) ist das aber auch nicht weiter verwunderlich, da bekommt man diese Sucht ja quasi eingepflanzt. Seit kurzem ist der berufliche Aspekt daran in den Hintergrund gerückt, da ich mich jetzt darum kümmere, den von unseren Partnern stammenden Content bestmöglich zu verbreiten. Ich bin zum Januar 2019 nach insgesamt 12 Jahren von der Onlineredaktion des Münchner Merkur und der tz zu FOCUS Online gewechselt, war hier dann bis Ende Oktober Sportredakteur und bin seither am Partnerdesk.

Related Articles

Trends

FOCUS im Wandel der Zeit

Florian Festl und Markus Krischer luden am 30. Januar zum dritten FOCUS Dinner Talk. Unter der Moderation von Susann Atwell stellten sich die FOCUS-Macher Fragen zur Zukunft der Medienbranche, sprachen über Veränderungen der journalistischen Arbeit und stellten die Zusammenarbeit der Print- und Digital-Redaktion unter dem gemeinsamen Dach der Marke FOCUS dar. Marketing-Entscheider aller Branchen folgten der Einladung ins Düsseldorfer Sternerestaurant Dr. Kosch.

Trends

Journalisten im Gespräch mit FOCUS

Im Rahmen der Eventreihe FOCUS Dinner Talk luden FOCUS Magazin und FOCUS Online zum zweiten Mal zum gemeinsamen Dinnerabend. Die Gastgeber Daniel Steil, CCO BurdaForward, Florian Festl, Chefredakteur Focus Online und Markus Krischer, stellvertretender Chefredakteur FOCUS Magazin, diskutierten dieses Mal in München unter Moderation von Susann Atwell mit Kunden und Kollegen zur Entwicklung des Journalismus, den Veränderungen der journalistischen Arbeit und dem Konsum von Nachrichten.

Trends

Die Zukunft des Journalismus

Vergangene Woche haben FOCUS Magazin und FOCUS Online in Hamburg zum gemeinsamen Dinner-Abend geladen. Die Gastgeber Daniel Steil, Chefredakteur FOCUS Online, und Markus Krischer, stellvertretender Chefredakteur Focus, diskutierten unter Moderation von Susann Atwell mit Kunden, Agenturen und Kollegen zur Zukunft des Journalismus.


zurück
  • Newsletter
  • Impressum
  • Über unsere Werbung
  • AGB
  • Sicherheit
  • Datenschutz
©2023 BurdaForward GmbH - alle Rechte vorbehalten