FOCUS online und die weiteren Marken der BurdaForward helfen geflüchteten Kindern aus der Ukraine. Mehr als 80.000 Euro an Spenden gingen bisher über die im März gestartete Spenden-Aktion ein. Die Initiative basiert auf einer Initiative von BurdaForward, dem Deutschen Kinderhilfswerk und der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung.

FOCUS online hat für die gemeinsame Hilfsaktion einen eigenen redaktionellen Bereich geschaffen. Darin werden die Hilfsprojekte des Deutschen Kinderhilfswerkes und der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung vorgestellt. Auch BUNTE.de berichtete mehrfach von den Hilfsprojekten.
Die Spenden der Userinnen und User werden verwendet, um Kindern und Jugendlichen aus den Kriegsgebieten das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Finanziert werden beispielsweise Angebote zum gemeinsamen Spielen, Lernen oder Kunsttherapie in den Gemeinschaftsunterkünften. Auch einfache, aber notwendige Dinge wie Schulranzen oder Sportbekleidung stellen die Helferinnen und Helfer den Kindern zur Verfügung.
FOCUS online begleitet mit Reportern das Hilfsprojekt. Die Ukraine-Aktion findet dadurch immer wieder prominent auf den Seiten des BurdaForward-Portals statt. Mit Erfolg: Mehr als 80.000 Euro haben die Leserinnen und Leser innerhalb der letzten Monate gespendet.
Wir setzen unsere Reichweite bewusst für diejenigen ein, die schnelle Hilfe benötigen. Unser Engagement gilt dabei insbesondere Kindern und Jugendlichen. Wir wollen ihnen durch gelungene Integration und gute Bildung beim Start in ein besseres Leben helfen.“
„Bei den geflüchteten Kindern handelt es sich um eine besonders verletzliche Gruppe, auf die ein besonderes Augenmerk gelegt werden muss. Wir freuen uns, dass wir mit BurdaForward und der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung gemeinsam daran arbeiten können, dass es möglichst vielen dieser Kinder in Deutschland gutgeht", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Mit dieser Mission engagiert sich BurdaForward im Rahmen der hauseigenen Initiative “Sprungkraft - BurdaForward für Bildung” bereits seit Anfang 2021 für mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Denn ohne den unermüdlichen Einsatz für gerechte Bildungschancen wird es immer einen signifikanten Anteil junger Menschen geben, denen es z. B. aufgrund ihrer Herkunft deutlich erschwert ist, selbst in Zukunft ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Um möglichst viel zu bewirken, setzt BurdaForward hierfür gemeinsame Aktionen mit gemeinnützigen Organisationen um, so auch bei dieser Hilfsaktion, bei der nach Deutschland geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche im Fokus stehen.
“Es war von Anfang an klar, dass wir für das wichtige Ziel, geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine schnell und pragmatisch bei ihrem Start in Deutschland zu helfen, unsere Kräfte und Kompetenzen bündeln müssen. Umso schöner ist es, zu sehen, dass die Hilfe ankommt und dort wirkt, wo sie gebraucht wird”, stellt Lydia Kubik, Foundation Manager bei BurdaForward, fest.
Die gemeinsame Aktion von BurdaForward mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung wird weitergehen. Denn die geflüchteten Familien und vor allem die Kinder und Jugendlichen, die sich neu an deutschen Schulen und Kindergärten einfinden müssen, brauchen weiterhin Unterstützung von allen Seiten.
Wie wichtig diese Initiativen sind, zeigt sich auch am Beispiel des von der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung geförderten Projekts „FamilienHaus Ahrensburg“. Durch Spenden konnte die Begleitung von ukrainischen Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter auf ihrem Weg ins Bildungssystem sichergestellt werden.
Unterstützt wird die Initiative auch von Natalia Yegorova, #zukunftpenden Botschafterin der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung. Im Sommer besuchte sie in München das Projekt „Refugio Kunstwerkstatt“. Dort kommen geflüchtete Kinder zusammen, um durch Musik, Malen und Basteln die Kriegsgräuel aufzuarbeiten – und auch zeitweilig vergessen zu können. Anfang Dezember tauschte sie sich in Ahrensburg mit ukrainischen Müttern über die Herausforderungen in deren Familienalltag aus, sprach mit Vertreter:innen der Migrationsberatung und Politik und schmückte mit Kindern den Weihnachtsbaum im AWO Familienhaus. „Es gibt einem ganz viel zurück, wenn du siehst, dass die Kinder wieder lachen können“, sagt Yegorova über die von der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung geförderten Projekte.