• EN
  • DE
  • Advertising
    • Advertising
    • Native Showroom
    • Pricing & Media
    • Data & Targeting
  • Media
    • Brands
  • Company
    • Company
    • Locations
    • Social Responsibility
  • Career
    • Career at BurdaForward
    • Our Working Cosmos
    • Your way with us
    • BurdaForward Academy
    • Jobs
  • News
    • Blog
    • Media library
Home
Home
  • EN
  • DE
Menu
  • Blog
  • Media
Media

Zu negativ! Deutsche fordern mehr Lösungsideen in Medien

on 20 February 2023
by Johanna Schallehn

Die Medien in Deutschland bieten den Menschen zu wenig Lösungsideen für gesellschaftliche Herausforderungen an, wie exklusive Umfragen für FOCUS online zeigen. Ein Grund, warum FOCUS online den „Constructive World Award“ ins Leben gerufen hat.

Energie-Krise, Klimawandel oder Fachkräftemangel: Unsere Gesellschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Medien müssen die Probleme benennen, können aber auch Lösungen anbieten. Dies tun sie aber ganz offensichtlich zu wenig. Zudem stecken sie in einer Vertrauenskrise. Das ist das Ergebnis einer breitangelegten Umfragen-Reihe des Meinungsforschungsinstitutes Civey für FOCUS online.

Demnach hat nur jede*r fünfte Bürger*in das Gefühl, dass sein Leben von wichtigen Medien (wie etwa Tagesschau, große Online-Auftritte oder Zeitungen), adäquat abgebildet wird. 67 Prozent der Bürger*innen hat dieses Gefühl nicht, im Osten sind es gar 75 Prozent.

Drei von vier der befragten Personen (73 Prozent) ist zudem der Ansicht, dass schlaue Gedanken und spannende Ideen eine zu geringe Rolle in der Berichterstattung spielen. Nur 13 Prozent der Menschen finden in den Berichten genug Lösungsansätze für die zweifellos bestehenden Probleme.

Der Bedarf für kritisch-konstruktiven Journalismus ist ganz offensichtlich riesig. Das zeigen weitere Civey-Umfragen. Jede*r zweite Befragte (49 Prozent) hat demnach wegen der vielen negative Nachrichten den Konsum von großen Medien eingeschränkt, 42 Prozent taten dies nicht.

Eine satte Mehrheit von 57 Prozent der Menschen würde es deshalb begrüßen, wenn die Berichterstattung reichweitenstarker Medien häufiger Ideen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme enthielte. Nur 22 Prozent können darauf verzichten. Viele Menschen, nämlich 41 Prozent, würden sogar ihren Konsum verändern und diese Medien öfter nutzen, wenn es Ideen häufiger in die Berichterstattung schaffen würden, 37 Prozent würden nichts ändern.

Um Medien und Journalisten zu ermutigen, diesem enorm wichtigen Teil der Berichterstattung mehr Aufmerksamkeit zu widmen, hat FOCUS online in diesem Jahr zum ersten Mal den „Construvtive World Award“ ausgelobt. Bewerben könne sich dafür Medienschaffende zusammen mit Akteuren ihrer Beiträge. Damit soll die gesellschaftliche und journalistische Arbeit derjenigen gewürdigt werden, die unsere Welt konstruktiv nach vorne denken und bewegen.

Der Bedarf dafür ist definitiv groß. Das zeigen die Umfragen von Civey. Ernüchternd für die deutschen Medien ist demnach auch die Erkenntnis, dass viele Menschen sich von ihnen falsch informiert fühlen und kein Vertrauen in die Berichterstattung haben. So geben 40 Prozent der Bürger*innen an, dass die politische Lage zu negativ dargestellt wird, 31 Prozent empfinden die Berichterstattung als zu positiv. Nur ein Fünftel der Menschen findet die Beschreibung der Lage in TV-Beiträgen oder Artikeln genau richtig. Die Folge: Fast jeder zweite Bürger (43 Prozent) hat kein Vertrauen in die Berichterstattung. Genauso viele Menschen in Deutschland schenken den Medien ihr Vertrauen.

PreviousNext

Johanna Schallehn

BurdaForward Communications

For more than eight years I have been writing texts about our company and our brands, organising trade fairs, talking to journalists and being chronically in far too many meetings. Whether at home or in the office - it doesn't get boring and sometimes I just put out the fire. If not, then I am most likely to be met in the mountains, with my daughter on the Isar or in my home country and the most beautiful city in the world: Hamburg.

back
  • Newsletter
  • Imprint
  • About our advertising
  • Terms & Conditions
  • Security
  • Data protection
©2023 BurdaForward GmbH - all rights reserved