Als offizieller Soundtrack der von BurdaForward ins Leben gerufenen Neustart-Kampagne „Stärker.Zusammen – Aus der Krise in die Zukunft“ erscheint am 6. August die SINFOGLESIA-Single „Die Welt umarmen“ - Die Sehnsuchts-Hymne des Jahres soll durch die Zeit der Entbehrungen tragen, bis sich alle Menschen gefahrlos wieder in den Armen liegen können.

„Jetzt ist die Zeit/kein Halten mehr – es geht zurück in die Zukunft“, singt SINFOGLESIA-Sängerin Tabea gleich zu Beginn der neuen Single, die mit Streichern, Orchester- und Chor-Nachdruck für Gänsehaut sorgt.
Im dazugehörigen Musikvideo wird man in Momente des Wiedersehens mitgenommen, die unter anderem direkt von unseren FOCUS-Online-Nutzern eingeschickt wurden.
Mit Solidarität in eine hoffnungsvolle Zukunft
Schon die erste Single „Victoriam“ (Platz 1 in den deutschen Downloadcharts) diente als Kampagnensoundtrack für die erfolgreiche FOCUS-Online-Aktion „CoronaCare“ in 2020. Der neue Song „Die Welt umarmen“ begleitet nun musikalisch die aktuelle Konstruktiv-Serie „Stärker Zusammen“ auf den BurdaForward Portalen. Sie ist der Countdown zum kommenden Album „Der Aufbruch“ und symbolisiert die Zeit nach schweren Krisen. Nicht allein die Pandemie, sondern auch schwere Naturkatastrophen haben viele Menschen vor enorme Herausforderungen gestellt.
Wie es ist, aus vermeintlich ausweglosen Situationen wieder gut ins Leben zu finden, hat Komponist Christoph Siemons am eigenen Leib erfahren. Seine Erkenntnis: „Das Leben geht besser weiter, wenn wir füreinander da sind.“
Pop-Klassik-Messe „Das Versprechen“ erhält sieben OPUS-Klassik-Nominierungen
„SINFOGLESIA soll eine musikalische Heimat für alle Menschen sein, egal woran sie glauben“, so Siemons über das Projekt, das im Herbst mit dem neuen Album „Der Aufbruch“ in die zweite Runde geht. Mit dem ersten Album „Das Versprechen“ hat Siemons nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung eine moderne Pop-Klassik-Messe komponiert, um sich für die neue Lebenschance zu bedanken. Das Album ist in sieben Kategorien für den renommierten Musikpreis OPUS Klassik nominiert, der am 10. Oktober des Jahres in Berlin verliehen wird